Jeder, der sich etwas tiefer mit der Materie Internet auseinander setzt, wird früher oder später mit dem Gebiet Suchmaschinenoptimierung konfrontiert. Suchmaschinen wie Google oder auch Bing sind elementare Werkzeuge im Netz, ohne die wir in der Masse der Daten und Inhalte wahrscheinlich völlig verloren wären. Doch wie funktioniert so eine Suchmaschine und warum kann man etwas dafür optimieren? Wer sich für die Funktionsweise der hilfreichen Tools stärker interessiert, und zudem auf der Suche nach einer zukunftsträchtigen Herausforderung nach dem Studium ist, findet vielleicht das Berufsbild des SEO-Trainees interessant.
Der aus dem Englischen übernommene Begriff beschreibt wörtlich eigentlich ein „Praktikum“ in einem Unternehmen. Ein Traineeship ist jedoch eher mit einer Art kurzer Ausbildung in einem Betrieb zu vergleichen. Unternehmen nutzen diese Zeit, um Absolventen von der Universität auf eine bestimmte Tätigkeit hin zu spezialisieren und ihnen das nötige Wissen in einem fachspezifischen Bereich zu vermitteln. So schaffen sie Inhouse wertvolle und kompetente Mitarbeiter, die gern auch nach der Trainee-Zeit übernommen werden, um das eigene Team tatkräftig zu unterstützen.
In einem Betrieb als Trainee einzusteigen hat einen sehr großen Vorteil: Du lernst von Anfang an alle wichtigen Skills und kannst sie sofort in eigenen Projekten und Aufgaben anwenden. Langweiliges Herumsitzen, Kaffeekochen und Ähnliches musst du dabei nicht befürchten. Selbstverständlich wirst du auch nicht in das kalte Wasser geworfen, sondern erhältst eine umfassende Einarbeitung und ständige Betreuung durch einen persönlichen Mentor, der bei Fragen und Problemen stets an deiner Seite ist. So wirst du perfekt auf das Berufsleben vorbereitet.
Unter dem Sammelbegriff Suchmaschinenmarketing gibt es verschiedene Teildisziplinen, die sich mit den Maßnahmen beschäftigen, um Webseiten bei bekannten Suchmaschinen präsenter zu machen. Das Ziel von SEO (Search Engine Optimization) ist es, dass mehr Besucher auf die Seite gelangen, die Reichweite im Netz erhöht und eine Top-Platzierung unter den ersten Ergebnissen der Suchmaschine erlangt wird. Diese Plätze sind die unbezahlten Suchmaschinenergebnisse. Es gibt bei Suchmaschinen jedoch auch bezahlte Plätze, die ebenfalls mit verschiedenen Maßnahmen beeinflusst werden können. Hier handelt es sich um SEA (Search Engine Advertising). Hiermit sind die Werbeeinblendungen in der Suchmaschine gemeint, die zu einem vom Suchenden gewählten Thema ober- und unterhalb der unbezahlten Ergebnisse angezeigt werden.
Suchmaschinenoptimierung ist zwar inzwischen eine anerkannte Tätigkeit – aber einen Studiengang mit dem Abschluss SEO-Manager gibt es bis heute nur als Weiterbildungsmaßnahme oder berufsbegleitenden Aufbau-Studiengang. Das bedeutet leider auch, dass viele in der Branche sich Wissen eher mittels learning by doing als durch fundierte und zertifizierte Stellen angeeignet haben.
Wer sich schon vor seinem Studienbeginn im Klaren ist, dass er das Suchmaschinenmarketing spannend findet, sollte am ehesten einen Werdegang im Bereich Informations- und Kommunikationswissenschaft, Wirtschaftsinformatik oder BWL in die engere Wahl ziehen. Im Anschluss bietet sich dann der Schritt zum SEO-Trainee an. Hier vertiefst du dein im Studium erlangtes Wissen und kannst es sofort im Unternehmen anwenden.
In der zwölfmonatigen Grundausbildung erwarten dich viele spannende und abwechslungsreiche Aufgaben, damit du am Ende der Zeit für alle Aufgabenbereiche fit bist. Wir stellen dir hier einen kleinen Teil vor:
Du bist kurz vor dem Ende deines Studiums und möchtest nun als SEO-Trainee einsteigen? Am besten wäre es, wenn du auch schon einige Erfahrung in Praktika gesammelt hast, die dir gezeigt haben, dass Suchmaschinenoptimierung genau das richtige für dich ist. Dein Interesse an Hintergrundinformationen zu dem Geschehen im Netz sollte stark ausgeprägt sein. Hilfreich sind auch ein gutes Verständnis für Zahlen und ein generelles Interesse an aktuellen Online-Marketing-Trends. Du findest dich in dieser Beschreibung wieder? Perfekt! Das sind die besten Voraussetzungen, um deinen Traum vom Einstieg in die Suchmaschinenoptimierung zu verwirklichen. Wirklichkeit werden zu lassen! Eine Stelle als SEO-Trainee findest du am besten bei einer renommierten und erfahrenen Internetagentur. Hier erfährst du alles Wissenswerte rund um das Online-Marketing und kannst dank einer professionellen Unterstützung seitens eines Mentors sofort das Gelernte anwenden. Du lernst alle Abteilungen gründlich kennen und durchläufst alle wichtigen Stationen des Suchmaschinenmarketings. So profitierst du von einer hervorragenden Ausbildungsqualität und einem damit verbundenen abwechslungsreichen und spannenden Job mit Zukunft!
Informationen zum Autor
Marian Wurm, Löwenstark Online-Marketing GmbH
Geschäftsführender Gesellschafter (CEO) aus Braunschweig
Kommentare
Schreibe den ersten Kommentar.
Kommentar hinzufügen